Ohmsteder Schützenverein e.V.
Vereinsheim

Trainingszeiten
Montag 17.02.-30.06 | 14:00 - 16:00h | Blasrohr "Von der Werkstatt in den Verein" |
Dienstag | 19:00h - 22:00h | Schützen |
Mittwoch | 19:00h - 21:00h | Blasrohrschützen |
Donnerstag | 17:00h - 19:00h | Damen |
Jugend Donnerstag | 18:15h - 20:00h | Jugend |
Zu den Trainingszeiten sind wir telefonisch unter 0441 37537 erreichbar.
Termine 2025
10.05.2025 Königsschießen 15.00h-21.00h, Ohmsteder SV
15.02.2025 Kohlfahrt 11.00h bei Rainer, Butjadinger Straße
04.02.2025 und 05.02.2025 Kreispokalschießen 18.30h-21.00h, Ohmsteder SV
31.01.2025 Jahreshauptversammlung 20.00h, Ohmsteder SV
24.01.2025 RWK Endkampf 17.30h-20.00h, Ohmsteder SV
Neues aus dem Schützenhaus
Wir haben einen Hochdruckkompressor zur Befüllung unser Pressluftflaschen mit 200 Bar angeschafft. Gefördert wurde dies durch die LZO Stiftung. Vielen Dank nochmal dafür!!
Der Umbau der Herrentoilette zur behindertengrechten Toilette ist nun abgeschlossen. Ein rollstuhlgerechter Zugang ist jetzt möglich.
Jubiläum
Geehrt wurde Johann Eismann für seine 70 jährige Mitgliedschaft im Ohmsteder Schützenverein.
Das Meisterschützenabzeichen des Deutschen Schützenbundes
wurde verliehen an Emily Wöbken.
Angebot des Ohmsteder Schützenverein e.V.
Für Anfänger und Fortgeschrittene von 9 bis 99 Jahren
Haben Sie Interesse am Schießsport? Bei uns können Sie ihr Hobby gestalten. Mit Luftgewehr, Luftpistole und Blasrohr.
Unser Leistungsspektrum geht vom Hobby bis zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Durch die Zusammenarbeit mit unserem Gastverein "Tell" Wechloy verfügen wir über eine starke Jugendabteilung mit hoher Leistungsbereitschaft. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist über Kreis-, Landes- bis zur Deutschen Meisterschaft möglich.
Der Schützenstand ist für eine Schußenergie von maximal 7,5 Joule freigeben. Die Zielscheibe ist in einer Entfernung von 10m aufgestellt. Die Trefferlage wird elektronisch erfasst und am Schützenstand angezeigt. Es wird ab einem Alter von 12 Jahren mit Luftdruckgewehren oder Luftdruckpistolen geschossen. Kinder unter 12 Jahre dürfen mit dem RED Dot Lichtpunktgewehr am Schießsport teilnehmen. Für Kinder ist generell eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.